Hast du Fragen zu unseren Produkten, Bestellungen oder zum Versand? In unseren FAQs findest du die wichtigsten Antworten auf einen Blick. Ob du Hilfe bei der Auswahl des richtigen Rucksacks benötigst oder dich über unsere Garantie informieren möchtest – hier erhältst du schnell und unkompliziert die passenden Informationen. Schau dich um, und wenn deine Frage nicht dabei ist, stehen wir dir gerne persönlich zur Verfügung.
Mit diesem Projekt kannst du dich vor Ort in unserer firmeneigenen Produktionsstätte Mountech in Vietnam von unserer hochwertigen und nachhaltigen Produktion überzeugen. Mehr Informationen dazu findest du auf openfactory.tatonka.com.
Für Tatonka-Produkte werden nur beste Materialien verwendet. Es werden ausnahmslos sorgfältig qualitätskontrollierte Waren ausgeliefert. Sollte dennoch einmal etwas nicht in Ordnung sein, übernehmen wir selbstverständlich die Gewährleistung im Rahmen der gesetzlichen Fristen. Normale Verschleißteile wie Riemen und Schnallen können natürlich im Lauf der Jahre kaputtgehen und werden von uns auch nicht ersetzt. Ernsthaft beschädigte Produkte solltest du bitte bei deinem Fachhändler einreichen, und wir bemühen uns um umgehende Behebung des Schadens. Dieser Anspruch erlischt allerdings bei unsachgemäßer Benutzung oder mutwilliger Beschädigung.
Nein, aus administrativen Gründen geht das leider nicht. Bitte wende dich an deinen Tatonka-Fachhändler, er wird das Produkt gerne für dich einschicken. Die Adressen der Tatonka-Fachhändler findest du unter Händlersuche. Gut zu wissen: Reklamationen oder Reparatur-Aufträge werden von uns nach Eingang innerhalb von zwei bis drei Tagen bearbeitet.
Selbstverständlich. Und in unserem eigenen Online-Shop haben wir nahezu alle Produkte auch immer vorrätig. Besuche hier unseren Shop.
Nein. Tatonka-Produkte sind ausschließlich im Fachhandel und im Internet erhältlich.
Ja, denn die Anatomie von Männern und Frauen ist sehr unterschiedlich. Frauen haben meist einen kürzeren Rücken und benötigen zum Beispiel stärker geschweifte Schultergurte. Einen Überblick über die verschiedenen Tragesysteme findest Du hier. Tipps zur richtigen Einstellung findest du hier.
Wir litern unsere Rucksäcke, Taschen etc. aus. Das bedeutet, wir befüllen sie mit kleinen Kugeln, die anschließen in einen Eimer mit Literangaben gefüllt werden. So können wir präzise Angaben über das tatsächliche Packvolumen machen, inklusive Außentaschen und Deckelfächer.
Besser nicht, denn du verlierst dadurch den Gewährleistungsanspruch. Rucksäcke und Taschen lassen sich ganz einfach mit lauwarmem Wasser und Spülmittel reinigen. Auch Zelte werden mit Schwamm und Wasser schnell wieder sauber. Danach alles gut trocknen lassen, um Stockflecken und Geruch zu vermeiden. Auch wichtig für dich: Alle Materialien sind beschichtet und müssen nicht imprägniert werden.