Offizielle Website

Empfohlene Produkte

    Unsere Vorschläge

      Richtige Rucksackgröße finden

      Die richtige Rucksackgröße für dein Abenteuer

      Die Wahl der richtigen Rucksackgröße richtet sich nach der Art und Dauer deiner Unternehmung und der benötigten Ausrüstung. Einen großvolumigen Rucksack wählst du zudem passend zu deiner Körpergröße bzw. Rückenlänge.

      Bei Tatonka unterscheiden wir zwischen Rucksäcken für Outdoor-Aktivitäten, Reiserucksäcken und Tagesrucksäcken für den Alltagsgebrauch. Trekking- oder Tourenrucksäcke können auch als Reiserucksäcke genutzt werden. Während je nach Outdoor-Aktivität oder Dauer der Reise die empfohlene Rucksack-Größe stark variieren kann, suchst du den Daypack für den Alltagsgebrauch in erster Linie danach aus, ob er dir gefällt – die Größenunterschiede sind hier nicht sehr groß.

      Empfohlene Rucksack-Größen für Outdoor-Aktivitäten

      Einsatzbereich Rucksack-Volumen Rucksack-Kategorie
      Tagestour 15 – 25 Liter Wanderrucksack
      Wochenendtour, evtl. Hüttentour 25 – 32 Liter Wanderrucksack
      Hüttentour 40 – 45 Liter Tourenrucksack
      Mehrtageswanderung inkl. Zelt, Isomatte, Schlafsack, Kocher, Proviant 50 – 60 Liter Trekkingrucksack
      Wintertrekking, Expeditionen mit viel Gepäck 70 – 90 Liter Trekkingrucksack

       

      Empfohlene Rucksack-Größen für Reisen

      Reisedauer Rucksack-Volumen Rucksack-Kategorie
      1 – 3 Tage 30 – 40 Liter Reiserucksack mit Handgepäckmaßen
      ca. 1 Woche 40 – 45 Liter Tourenrucksack
      ca. 1 – 2 Wochen; Backpacking (nur Trekkingrucksack) 50 Liter Reiserucksack, Trekking- / Backpacking-Rucksack
      2 – 3 Wochen; Backpacking (nur Trekkingrucksack) 60 – 80 Liter Trekking- / Backpacking-Rucksack, Reiserucksack

       

      1. Wanderrucksäcke, Tourenrucksäcke, Trekkingrucksäcke

      Tagesausflug, Bergwanderung, Hüttentour, Wildnistrek – für jede Art von Wanderung gibt es passende Outdoor-Rucksäcke. Grundsätzlich gilt, egal was du vorhast: Packe nur die Ausrüstung ein, die du wirklich brauchst. Dann kannst du dich auf das Wesentliche konzentrieren – deinen Outdoor-Sport und die Freude an der Natur.

      Bei der Empfehlung für die richtige Rucksackgröße handelt es sich um ungefähre Angaben, die sich aus Erfahrungswerten speisen. Stets sind auch Körpergröße, Körperbau sowie Kondition wichtige Kriterien, die es zu berücksichtigen gilt, insbesondere bei Mehrtageswanderungen und beim Trekking.

      Rucksäcke für Tageswanderungen von Frühjahr bis Herbst: 15-25 Liter

      Für Tageswanderungen ist ein Wanderrucksack zwischen 15 und 25 Litern Volumen eine gute Wahl. Im Sommer oder auf einer Halbtagestour genügt dir vielleicht sogar ein 10-Liter-Rucksack. Vielseitiger einsetzbar ist aber sicher ein Rucksackmodell mit 25 Liter Volumen, das du auch nutzen kannst, wenn du in der kalten Jahreszeit mehr Ausrüstung (z. B. mehr Kleidung) benötigst.

      Wenn du als Elternteil auch Ausrüstung für ein oder zwei Kinder unterbringen möchtest, empfiehlt sich ein größerer Wanderrucksack.

      Rucksäcke für Mehrtageswanderungen und Hüttentouren: 30 – 45 Liter

      Für mehrtägige Wanderungen und Hüttentouren in den Bergen mit festen Übernachtungen eignen sich bei geschickter Ausrüstungswahl und cleverem Packen große Wanderrucksäcke mit ca. 30 Liter Volumen. Ein Tourenrucksack mit 40-50 Liter Volumen bietet ein größeres Fassungsvermögen und durch das auf die eigene Rückenlänge einstellbare Tragesystem mit gepolstertem Hüftgurt eine gute Lastverteilung und einen hohen Tragekomfort.

      Rucksäcke für Trekkingtouren mit Zelt, Kocher und Verpflegung: 50 – 60 Liter

      Fürs Weitwandern mit kompletter Ausrüstung benötigt man einen Trekkingrucksack mit mindestens 50 Litern Volumen. Er lässt sich auf die eigene Rückenlänge einstellen und das ergonomisch gepolsterte Tragesystem leitet über den Hüftgurt einen Teil der Last auf das Becken ab. Bei einem Trekkingrucksack gilt aber mehr denn je: Nur so viel hinein packen wie nötig, denn jedes Kilogramm Gewicht trägst du über weite Strecken.

      Rucksäcke für Wintertrekking und Expeditionen: 70 – 90 Liter

      Fürs Weitwandern im Winter packst du eine Menge Ausrüstung in deinen Rucksack. Ein großer Trekkingrucksack mit etwa 80 Liter Fassungsvermögen ist hier die richtige Wahl.

      In der folgenden Tabelle kannst du nachsehen, welche Touren- und Trekkingrucksäcke von Tatonka wir für welche Aktivitäten empfehlen.

      Emp­fohlen für: Expedi­tionen /
      Winter­trekking
      Trek­king­touren Hüt­ten­touren Back­pack­ing /
      Fern­reisen /
      Work & Travel
      Städte­reisen /
      Inter­rail
      Bush­craft
      Yukon X1 85+10
      Yukon X1 75+10
      Yukon X1 65+10 Women
      Lasten­kraxe
      Packsack 2 Lastenkr.
      Yukon 50+10
      Yukon 60+10
      Yukon 70+10
      Yukon 50+10 Women
      Yukon 60+10 Women
      Noras 65+10
      Noras 55+10 Women
      Pyrox 45+10
      Pyrox 40+10 Women
      Pyrox 45+10 BC
      Pyrox 40+10 Women BC
      Norix 48+10
      Norix 44+10 Women
      Akela 45
      Akela 35

       

      2. Reiserucksäcke

      Die benötigte Größe eines Reiserucksacks richtet sich selbstverständlich nach der Dauer deiner Reise. Je mehr Gepäck du unterbringen musst, umso größer wird der Rucksack sein, den du mitnimmst.

      Rucksäcke für ein- bis dreitägige Reisen: 30 – 40 Liter

      Ein Reiserucksack mit 30 – 40 Liter Volumen eignet sich für das Gepäck einer Kurzreise oder eines Wochenendtrips. Häufig besitzt er Handgepäckmaße, so dass du bei einer Flugreise ohne Zeitaufwand einchecken kannst.

      Rucksäcke für Reisen von ein bis zwei Wochen: Ca. 50 Liter

      Bei Reisen von ein bis zwei Wochen ist ein Rucksack mit etwa 50 Liter Fassungsvermögen die richtige Wahl. Es gibt in dieser Größe spezielle Reiserucksäcke mit nützlichen Ausstattungsdetails. Aber auch ein Touren- oder Trekkingrucksack in dieser Größe ist eine gute Wahl.

      Rucksäcke für mehrwöchige Reisen: 60 – 80 Liter

      Bei mehrwöchigen Reisen empfiehlt sich ein großer Reiserucksack mit 60 – 80 Litern Volumen oder ein Trekkingrucksack in der entsprechenden Größe. Ausnahme: Backpacking-Touren. Bist du als Backpacker oder Backpackerin auch mal längere Strecken zu Fuß unterwegs, sollte der Rucksack nicht größer als 60 Liter sein, denn ein vollgepackter großer Rucksack trägt sich nicht „mal eben so“. Außerdem solltest du einen Trekkingrucksack mit einem besonders leistungsfähigen Tragesystem wählen.

      3. Welche Rucksack-Größe eignet sich für Frauen?

      Das ist individuell sehr unterschiedlich und hängt entscheidend auch von der Körpergröße / Rückenlänge ab. Grundsätzlich sollte Frau einen Rucksack wählen, mit dem sie sich wohl fühlt und der ihr gut passt. Deshalb gibt es in den verschiedenen Kategorien spezielle Damenrucksäcke, die an den weiblichen Körperbau angepasst sind.

      Daypacks und Wanderrucksäcke für Frauen

      Zwischen 10 und 30 Litern ist alles möglich und hängt von den geplanten Aktivitäten ab.

      Touren- und Trekkingrucksäcke für Frauen

      Mehr als 60 Liter sollten es nicht sein. Zierliche Frauen sollten eher 40-50 Liter wählen. Bei Touren- und Trekkingrucksäcken kommt es entscheidend darauf an, dass das Tragesystem gut zum Körper passt und der Hüftgurt an der richtigen Stelle sitzt. Deshalb sollte Frau in der Regel einen Damenrucksack bevorzugen.

      4. Welche Rucksack-Größe eignet sich für Kinder?

      Das hängt stark vom Alter des Kindes ab und ändert sich natürlich, wenn das Kind wächst. Grundsätzlich sollte ein kleineres Kind einen Rucksack nur dann tragen, wenn es das möchte. Als Faustregel für das Packgewicht gilt: Der Rucksack sollte gepackt maximal 10% des Körpergewichts auf die Waage bringen. Teenager können bereits (kleinere) Erwachsenen-Rucksäcke wählen.

      Empfohlene Rucksack-Größen für Kinder

      Alter des Kindes Rucksack-Kategorie Rucksackvolumen
      3 – 5 Jahre Kinderrucksack 8-10 Liter
      6 – 10 Jahre Kinderrucksack 10-15 Liter
      10 – 12 Jahre Kinderrucksack, evtl. kleiner Tagesrucksack (je nach Körpergröße) 15-20 Liter
      Teenager Tagesrucksack, Wanderrucksack 20-25 Liter

       

      5. Welche Rucksack-Größe eignet sich für welche Körpergröße?

      Diese Frage stellt sich in erster Linie bei Touren- und Trekkingrucksäcken, die vollgepackt ziemlich schwer sind und deshalb richtig sitzen müssen. Genau gesagt, ist bei der Wahl des richtigen Rucksacks auch nicht die Körpergröße, sondern die Rückenlänge das entscheidende Maß: Das Tragesystem des Rucksacks muss passend eingestellt werden, um eine gute Lastableitung in den Hüftbereich zu gewährleisten.

      Möchtest du einen großen Rucksack kaufen, misst du also am besten erst einmal deine Rückenlänge aus. Wie das geht, zeigen wir dir im Abschnitt „Wie ermittle ich meine Rückenlänge?“ in unseren Rucksacktipps. Dort findest du auch eine Tabelle, in der du nachsehen kannst, welche Tatonka-Rucksäcke für deine Rückenlänge am ehesten geeignet sind. Die Werte sind dabei als ungefähre Anhaltspunkte zu verstehen.

      Transparent und Fair in der Herstellung - Zur Tatonka Open Factory-Website