Auf Tour oder im Campingurlaub kann dein Zelt bei widrigen Wetterverhältnissen beschädigt werden. Insbesondere ältere Zelte können dann schneller einmal kaputt gehen. Unterwegs kannst du undichte Stellen, kleinere Risse und Löcher so reparieren, dass dein Zelt einsatzfähig bleibt. Auch gebrochene Zeltstangen kannst du leicht flicken. Für diese Schäden solltest du ein kleines Reparaturset dabei haben. Nach deinem Urlaub empfehlen wir von Tatonka, das Zelt professionell begutachten und wiederherstellen zu lassen.
Wasser im Zelt? So reparierst du auf der Tour undichte Stellen
Überprüfe zunächst, ob es sich bei Nässe im Zelt nicht einfach um Kondensfeuchtigkeit handelt. Belüfte dein Zelt: Öffne den zweiten Eingang. Spanne die Lüfter ab. Stelle dein Zelt in den Wind.
Entdeckst du undichte Stellen an einer Naht im Außenzelt oder der Bodenwanne, dichtest du die Zeltplane mit Nahtdichter ab. Benutze einen Nahtdichter, der zum Zeltmaterial passt, und trage ihn nach Anleitung auf:
a) PU-beschichtete Zelte: z.B. Seam Grip Nahtdichter von Mc Nett
b) Silikonbeschichtete Zelte: z.B. SilNet Nahdichter von McNett
Kannst du mit diesen Mitteln keine Abhilfe schaffen, schicke das Zelt nach deiner Tour an unseren Reparaturservice.
So flickst du auf der Tour einen Riss in der Zeltplane
Verklebe den Riss einfach auf der Innen- und Außenseite des Zeltstoffes mit Duct Tape, Heftpflaster oder Sporttape.
Wende dich nach der Tour an unseren Reparaturservice. Wir können den Zeltriss professionell nähen und die Nähte der Zeltplane neu versiegeln. Wir empfehlen, die Zeltplane nicht selbst zu nähen, da die Beschichtung des Materials beschädigt wird.
So flickst du eine gebrochene Zeltstange
In der Regel bricht lediglich ein Segment des Gestängebogens. Schiebe eine Reparaturhülse über die gebrochene Stelle.
Schicke das Zeltgestänge nach deiner Tour an unseren Reparaturservice. Wir können entweder das gebrochene Segment austauschen, oder du erhältst eine neue, genau zu deinem Zelt passende Zeltstange.
Empfohlener externer Video-Inhalt
An dieser Stelle findest du einen externen Video-Inhalt (YouTube / Vimeo). Über unser Cookie-Menü kannst du das Video anzeigen und wieder ausblenden lassen.